Was ist echtes Indigo – Informationen und Pflege zu Tinctoria Indigo – Landwirtschaft und Viehzucht

Was ist echtes Indigo – Informationen und Pflege zu Tinctoria Indigo

Was ist echtes Indigo – Informationen und Pflege zu Tinctoria Indigo Indigofera tinctoria , oft auch echter Indigo oder einfach nur Indigo genannt, ist die wohl bekannteste und am weitesten verbreitete Färbepflanze der Welt. Seit Jahrtausenden kultiviert, ist es in letzter Zeit aufgrund der Erfindung synthetischer Farbstoffe etwas in Ungnade gefallen. Es ist jedoch immer noch eine wunderbar nützliche Pflanze und es lohnt sich sehr, es für den abenteuerlustigen Gärtner und Heimfärber anzubauen [1] . Lesen Sie weiter, um mehr über den Anbau von Indigopflanzen in Ihrem Garten zu erfahren.

Was ist echtes Indigo?

Indigofera ist eine Gattung von über 750 Pflanzenarten, von denen viele den gebräuchlichen Namen „Indigo“ tragen. Es ist jedoch Indigofera tinctoria , das Indigofarbe verleiht, so benannt nach dem tiefblauen Farbstoff, den es produziert und der seit Tausenden von Jahren verwendet wird.

Es wird angenommen, dass die Pflanze in Asien oder Nordafrika beheimatet ist, aber es ist schwierig, sicher zu sein, da sie seit mindestens 4.000 v. Chr. angebaut wird, lange bevor gute Aufzeichnungen über die Gartenarbeit geführt wurden. Seitdem wurde es auf der ganzen Welt eingebürgert, einschließlich des amerikanischen Südens, wo es in der Kolonialzeit eine sehr beliebte Nutzpflanze war.

Heutzutage wird Tinctoria Indigo nicht annähernd so umfangreich angebaut, da es von synthetischen Farbstoffen überholt wurde. Wie bei anderen Indigo-Sorten [2] ist es jedoch immer noch eine interessante Ergänzung für den heimischen Garten.

Wie man Indigo-Pflanzen anbaut

Die Pflege von Indigopflanzen ist relativ einfach. Tinctoria Indigo ist in den USDA-Zonen 10 und 11 winterhart, wo sie immergrün wächst. Es bevorzugt fruchtbaren, gut durchlässigen Boden, mäßige Feuchtigkeit und volle Sonne, außer in sehr heißen Klimazonen, wo es etwas Schatten am Nachmittag schätzt.

Die Indigo-Pflanze ist ein mittelgroßer Strauch und wird 61 bis 91,5 cm hoch und breit. Im Sommer produziert sie attraktive rosa oder violette Blüten. Es sind eigentlich die Blätter der Pflanze, die verwendet werden, um den blauen Farbstoff herzustellen [3] , obwohl sie von Natur aus grün sind und zuerst einen komplizierten Extraktionsprozess durchlaufen müssen.

Indigo-Pflanzenernte – Tipps zum Pflücken von Indigo zum Färben

Viele von uns kennen den schönen, verblassten blauen Farbton, der durch die Indigo-Pflanze berühmt wurde [1] . Jahrelang verwendeten Züchter eine Indigo-Pflanzenernte, um einen Farbstoff herzustellen [2] , der auf der ganzen Welt weit verbreitet ist. Es war der erste Farbstoff, der Levi-Jeans färbte. Obwohl die Popularität des natürlichen Farbstoffs ins Stocken geriet, als ein synthetischer Farbstoff entwickelt wurde, feiert die Auswahl von Indigo als Farbstoff ein Comeback. Wenn Sie lernen möchten, wie man Indigo erntet, um Ihren eigenen Farbstoff herzustellen, lesen Sie weiter. Wir sagen Ihnen, wie und wann Sie Indigo pflücken sollten.

Indigo zum Färben auswählen

Indigo-Pflanzen haben schöne Blüten, aber es sind die Blätter und Zweige, die zum Färben verwendet werden. Obwohl es viele Arten von Indigo gibt, ist es echter Indigo ( Indigifera tinctoria ), der traditionell zum Färben verwendet wurde.

Beachten Sie, dass weder die Blätter noch die Stängel blau sind. Der blaue Farbstoff tritt aus, nachdem die Blätter behandelt wurden.

Wann man Indigo wählt

Bevor Sie mit der Ernte von Indigo beginnen, müssen Sie herausfinden, wann Sie Indigopflanzen pflücken sollten. Die ideale Jahreszeit, um Indigo zum Färben zu pflücken, ist kurz bevor sich die Blüten öffnen.

Denken Sie beim Pflücken von Indigo daran, dass es sich um mehrjährige Pflanzen handelt [3] , die weiterhin Photosynthese betreiben müssen, um zu überleben. Nehmen Sie zu diesem Zweck niemals mehr als die Hälfte der Blätter in einem Jahr. Lassen Sie den Rest auf der Indigopflanze, damit sie Energie für die folgende Saison produzieren kann.

Sobald Sie die Indigo-Pflanzenernte abgeschlossen haben, handeln Sie umgehend. Du solltest den geernteten Indigo so schnell wie möglich verwenden, nachdem du die Pflanze zum Färben fertig gepflückt hast.

Wie man Indigo-Pflanzen erntet

Wenn Sie Indigo ernten, müssen Sie zuerst die Blätter sammeln. Viele Leute bündeln einfach Blätter und kleine Zweige für die Verarbeitung.

Nachdem Sie Ihre Indigo-Ernte gesammelt haben, müssen Sie das Laub behandeln, um den blauen Farbstoff zu erzeugen. Bevorzugte Techniken variieren. Einige, die Indigo zum Färben anbauen, schlagen vor, dass Sie damit beginnen, die Blätter über Nacht in Wasser einzuweichen. Am nächsten Tag Baukalk untermischen, um die blassblaue Färbung zu erreichen. Andere schlagen eine Kompostierungsmethode vor. Ein dritter Weg, den Farbstoff zu extrahieren, ist die Wasserextraktion.

Indigo-Pflanzensorten: Erfahren Sie mehr über verschiedene Indigo-Pflanzen

Die beliebte Farbe „Indigo“ ist nach mehreren Pflanzen der Gattung Indigofera benannt . Diese Indigo-Sorten sind berühmt für die natürlichen blauen Farben, die aus den Pflanzenblättern gewonnen werden, die zur Herstellung eines natürlichen Farbstoffs verwendet werden [1] . Einige Indigo-Pflanzensorten werden medizinisch verwendet, während andere schön und dekorativ sind. Lesen Sie weiter für weitere Informationen über Indigopflanzen und einen Überblick über die verschiedenen Indigopflanzen.

Informationen zur Indigopflanze

Laut Indigo-Pflanzeninformationen sind diese Pflanzen sowohl in subtropischen als auch in tropischen Gebieten auf der ganzen Welt beheimatet. Sie sind Mitglieder der Familie der Erbsen.

Einige Indigo-Pflanzensorten haben wunderschöne Blüten. Zum Beispiel sind die Blüten von Indigofera amblyanthan zartrosa Trauben und werden wegen ihrer dekorativen Schönheit kultiviert. Einer der attraktivsten Indigosträucher ist Indigofera heterantha mit seinen langen Büscheln von rosaroten, erbsenartigen Blüten.

Es sind jedoch die Blätter, die die meisten Arten von Indigo berühmt machen. Viele Jahre lang wurden die Blätter bestimmter Indigo-Pflanzen zur Herstellung von Farbstoffen verwendet, um Stoffe in einem satten Blau zu färben. Es war einst der am häufigsten verwendete natürliche Farbstoff der Welt.

Herstellung von Farbstoffen aus Indigosorten

Der blaue Farbstoff wird durch Fermentation der Blätter mit Natronlauge oder Natriumhydrosulfit hergestellt. Zur Herstellung des blauen Pigments werden verschiedene Indigopflanzen verwendet. Dazu gehören echter Indigo [2] , auch französischer Indigo ( Indigofera tinctoria ), natürlicher Indigo ( Indigofera arrecta ) und guatemaltekischer Indigo ( Indigofera suffruticosa ).

Diese Indigosorten waren das Zentrum einer wichtigen Industrie in Indien. Der Anbau von Indigo für Farbstoffe verlangsamte sich, nachdem synthetisches Indigo entwickelt wurde. Heute wird der Farbstoff typischerweise von Handwerkern verwendet.

Während synthetisches Indigo ein gleichmäßiges Blau erzeugt, enthält natürliches Indigo Verunreinigungen, die schöne Farbvariationen ergeben. Die Blautöne, die Sie durch den Farbstoff erhalten, hängen davon ab, wo der Indigo angebaut wurde und bei welchem ​​​​Wetter.

Medizinische Arten von Indigo

Mehrere Indigo-Pflanzensorten wurden medizinisch verwendet, aber echter Indigo ist die am häufigsten verwendete Art und war bei den Chinesen beliebt, um die Leber zu reinigen, das Blut zu entgiften, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und Fieber zu senken.

Einige Indigopflanzen, wie der Kriechende Indigo ( Indigofera endecaphylla ), sind jedoch giftig. Sie vergiften Weidevieh. Andere Indigo-Pflanzensorten können beim Verzehr durch den Menschen Durchfall, Erbrechen und sogar den Tod verursachen.

Bewässerung von Indigo-Pflanzen: Informationen über den wahren Wasserbedarf von Indigo

Indigo [1] ist eine der ältesten Kulturpflanzen, die seit Jahrhunderten und länger zur Herstellung eines schönen blauen Farbstoffs verwendet wird. Egal, ob Sie Indigo in Ihrem Garten anbauen, um die Farbe herzustellen, oder einfach nur die hübschen rosa Blüten und Sträucher genießen möchten, die Anforderungen an die Bewässerung von Indigo sind wichtig zu verstehen, damit es gedeiht.

Über den wahren Wasserbedarf von Indigo

Es gibt falsche Indigopflanzen [2] , aber wahres Indigo ist Indigofera tinctoria . Es wächst am besten und als Staude in den Zonen 9 und höher; in kälteren Gebieten können Sie sie einjährig anbauen. Indigo ist ein kleiner oder mittelgroßer Strauch, der etwa 1,5 m hoch wird. Sie können es zu einem hübschen blühenden Strauch schneiden, der rosa-violette Blüten hervorbringt. Der Farbstoff kommt aus den Blättern.

Das Gießen von Indigopflanzen ist wichtig zu berücksichtigen, nicht nur, damit der Strauch gut wächst und gedeiht, sondern auch für die Farbstoffproduktion. Stellen Sie sicher, dass Ihre Pflanze genug Wasser und in der richtigen Häufigkeit bekommt, damit sie gesund ist, aber achten Sie besonders auf Wasser, wenn Sie Blätter zum Färben ernten.

Wie man Indigo-Pflanzen gießt

Wenn Sie keine Blätter ernten, um Farbstoffe herzustellen, ist der Wasserbedarf für Indigo ziemlich einfach. Wenn Sie eine gut etablierte Pflanze haben, wird sie angesichts von Dürre ziemlich hartnäckig sein. Beginnen Sie damit, alle paar Tage in der Vegetationsperiode zu gießen, damit sich Ihr Strauch etabliert. Die idealen Bedingungen für die Erde sind gleichmäßig feucht, also nicht zu stark austrocknen lassen. Achten Sie darauf, dass die Erde gut abfließt. Im Winter kann man weniger gießen.

Das Gießen von Indigopflanzen wird wichtiger, wenn Sie Farbstoffe herstellen. Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit des Gießens beeinflussen kann, wie viel Farbstoff Sie von einer Indigopflanze erhalten. Beispielsweise waren die Farbstofferträge höher, wenn Indigobüsche jede Woche bewässert wurden, als wenn alle zwei Wochen bewässert wurden. Es wurde auch festgestellt, dass der Ertrag höher war, wenn das Gießen eine Woche vor dem Ernten der Blätter gestoppt wurde, im Vergleich zu zehn Tagen oder länger.

Wenn Sie Indigo anbauen, um sich an einem hübschen Strauch zu erfreuen, gießen Sie ihn während der Vegetationsperiode regelmäßig, bis er sich etabliert hat, und danach nur, wenn es nicht viel geregnet hat. Um Farbstoffe zu ernten, solltest du dein Indigo mindestens einmal pro Woche weiter gießen, selbst wenn es etabliert ist.

Previous Post
Next Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *