Überwinterung von Jasminpflanzen: Pflege von Jasmin im Winter Jasmin ( Jasminum spp.) ist eine unwiderstehliche Pflanze, die den Garten mit süßem Duft erfüllt, wenn sie blüht. Es gibt viele Arten von Jasmin. Die meisten dieser Pflanzen gedeihen in warmen Klimazonen, in denen Frost selten vorkommt. Wenn sie im richtigen Klima angebaut werden, ist die Winterpflege von Jasmin ein Kinderspiel, aber Gärtner in gemäßigten Klimazonen können sie immer noch anbauen, wenn sie bereit sind, sich ein wenig mehr Mühe zu geben, um sich im Winter um Jasmin zu kümmern.
Es gibt über 200 Jasminarten. Hier sind einige der Arten, die üblicherweise in den USA und USDA-Pflanzenhärtezonen angebaut werden [1] :
- Winterjasmin [2] ( J. nudiflorum ): Zone 6 bis 9, kann sogar im Winter blühen
- Arabischer Jasmin ( J. sambac ): Zonen 9 bis 11
- Gewöhnlicher Jasmin [3] ( J. officinale ): Zonen 7 bis 10
- Stern-/Konföderierter Jasmin [4] ( Trachelospermum spp.): Zonen 8 bis 10
Wie man Jasmin über den Winter hält
Wenn Sie die Pflanzen in ihrer Nennzone anbauen, müssen Sie die Wurzeln des Jasmins im Winter mit einer Schicht organischen Mulchs [5] versehen. Verwenden Sie bis zu 6 Zoll (15 cm) Stroh oder 3 bis 4 Zoll (8-10 cm) zerkleinertes Hartholz, um Jasminpflanzen überwintern zu lassen. Gefallene Blätter sind auch ein guter Wintermulch, und sie funktionieren noch besser, wenn Sie sie auf etwa die Größe eines Viertels zerkleinern, bevor Sie sie über die Wurzeln verteilen. Wenn die Stängel absterben, können Sie sie bis zu 15 cm über dem Boden abschneiden.
Um Jasminpflanzen über den Winter außerhalb ihrer Nennzone zu halten, müssen Sie sie ins Haus bringen. Sie in Töpfen [6] zu züchten, macht es viel einfacher, die Pflanzen für den Winter nach drinnen zu bringen. Trotzdem können trockene Raumluft und zu wenig Sonnenlicht dazu führen, dass die Pflanzen ihre Blätter verlieren und sogar absterben. Während sie drinnen sind, geben Sie den Pflanzen tagsüber normale Zimmertemperaturen und nachts kühle Temperaturen. So können sie sich über den Winter ausruhen.
Bereiten Sie die Pflanzen vor, indem Sie sie einige Wochen vor dem ersten Frost jeden Tag für ein paar Stunden einbringen. Wenn Sie sie hereinbringen, stellen Sie sie an ein sehr helles, vorzugsweise nach Süden ausgerichtetes Fenster. Verwenden Sie zusätzliche Leuchtstofflampen [7] , wenn Sie nicht genug natürliches Licht in Ihrem Haus haben.
Das Badezimmer, die Küche und die Waschküche sind die feuchtesten Räume in Ihrem Haus und sie sind gute Winterquartiere für Jasminpflanzen. Wenn Sie Ihre Heizung im Winter viel laufen lassen, ist die Luft trocken. Sie können die Pflanze mit etwas zusätzlicher Feuchtigkeit versorgen [8] , indem Sie sie auf ein Tablett mit Kieselsteinen und Wasser stellen. Der Zweck der Kiesel ist es, den Topf über dem Wasser zu halten. Wenn das Wasser verdunstet, befeuchtet es die Luft um die Pflanze herum. Ein Verdampfer mit kühlem Nebel hilft auch dabei, die Luft feucht zu halten.
Es ist sicher, die Pflanze nach dem Ende der Frostgefahr wieder ins Freie zu stellen. Füttern Sie ihn mit Flüssigdünger und geben Sie ihm ein paar Tage Zeit, um sich an die Bedingungen im Freien zu gewöhnen, bevor Sie ihn über Nacht draußen lassen.
Jasminvermehrung: Tipps zum Samenstart und zur Bewurzelung von Jasminstecklingen
Die Vermehrung Ihrer eigenen Jasminpflanze [1] ist der beste Weg, um mehr Pflanzen zu bekommen und gleichzeitig sicherzustellen, dass sie in Ihrer Umgebung gut gedeihen. Wenn Sie Jasminpflanzen aus Ihrem Garten vermehren, machen Sie nicht nur Kopien einer Pflanze, die Sie lieben, Sie erhalten Pflanzen, die durch Ihr lokales Wetter gedeihen. Die Vermehrung von Jasmin ist auf zwei verschiedene Arten möglich: Bewurzeln von Jasminstecklingen und Einpflanzen von Jasminsamen. Beide Methoden schaffen gesunde junge Jasminpflanzen, die später in Ihren Garten umgepflanzt werden können.
Wann und wie man Jasminpflanzen vermehrt
Jasmin stammt ursprünglich aus den Tropen, daher wächst er am besten, wenn er ins Freie gepflanzt wird, sobald sich das Wetter den Sommertemperaturen nähert. Finden Sie heraus, wann Ihre lokalen Temperaturen tagsüber durchschnittlich 21 ° C (70 ° F) betragen, und zählen Sie von da an zurück, um zu bestimmen, wann Sie mit Ihren Jasmin-Setzlingen beginnen sollten.
Jasminsamen
Beginnen Sie etwa drei Monate vor Ihrem Pflanztermin im Freien mit Jasminsamen im Haus. Weichen Sie die Samen [2] vor dem Pflanzen 24 Stunden lang ein. Füllen Sie Sixpack-Zellen mit Blumenerde und tränken Sie die Erde vollständig. Lassen Sie es vor dem Pflanzen abtropfen und pflanzen Sie dann einen Samen in jede Zelle. Decken Sie die Sixpacks mit Plastik ab, um Feuchtigkeit zu speichern, und legen Sie sie in direktes Sonnenlicht.
Halten Sie die Erde feucht, während die Sämlinge sprießen. Setzlinge umtopfen, wenn sie zwei Paar echter Blätter bekommen, und jeden Setzling in einen 3,78 Liter (3,78 Liter) großen Übertopf geben. Lassen Sie die Pflanzen danach mindestens einen Monat drinnen oder ziehen Sie Ihren Jasmin im ersten Jahr als Zimmerpflanze [3] an, bevor Sie ihn ins Freie verpflanzen.
Jasmin-Stecklinge
Wenn Sie sich lieber vermehren möchten, indem Sie Jasminstecklinge bewurzeln, beginnen Sie damit, Stecklinge von den Stängelspitzen einer gesunden Jasminpflanze zu machen. Machen Sie die Stecklinge etwa 6 Zoll lang (15 cm) und schneiden Sie jeden direkt unter einem Blatt. Streifen Sie die Blätter vom unteren Teil des Stecklings ab und tauchen Sie ihn in Bewurzelungshormonpulver [4] .
Legen Sie jeden Steckling in ein Loch in feuchtem Sand in einem Pflanzgefäß und legen Sie das Pflanzgefäß in eine Plastiktüte, um die Feuchtigkeit zu halten. Bewahren Sie das Pflanzgefäß in einem 75-Grad-Raum (24 C) vor direkter Sonneneinstrahlung auf. Die Wurzeln sollten sich innerhalb eines Monats entwickeln, danach können Sie die Jasminpflanzen in Blumenerde [5] umpflanzen , um ihr Wurzelsystem zu stärken, bevor Sie sie in den Garten setzen.
Tipps zur Vermehrung von Jasmin
Jasmin ist eine tropische Pflanze und liebt es, immer feucht gehalten zu werden. Wenn Sie neue Sämlinge nicht mehrmals am Tag besprühen oder gießen können, installieren Sie automatische Bewässerungssysteme und Plastikabdeckungen, um die Feuchtigkeit zu halten.
Erde feucht zu halten bedeutet nicht, die Wurzeln der Pflanze in Wasser einweichen zu lassen. Lassen Sie das Pflanzgefäß nach einer gründlichen Bewässerung abtropfen und lassen Sie niemals ein Pflanzgefäß in einer Schale mit Wasser stehen.
Behandlung von Jasminblatttropfen: Was tun, wenn Jasminpflanzen Blätter verlieren?
Eine rätselhafte Frage, die Tausende von Gärtnern jedes Jahr stellen, lautet: Warum trocknet mein Jasmin und verliert Blätter? Jasmin [1] ist eine tropische Pflanze, die drinnen [2] oder draußen unter warmen Bedingungen angebaut werden kann, die Pflanze, die Blätter fallen lässt, ist normalerweise auf irgendeine Art von Umweltfaktor zurückzuführen. Das Abfallen von Jasminblättern kann durch zu viel Aufmerksamkeit, zu wenig Aufmerksamkeit und sogar durch die Natur selbst verursacht werden. Nicht alle Jasmine müssen behandelt werden, wenn ihre Blätter fallen, aber wenn sie es tun, geht es normalerweise darum, eine schlechte Umgebung zu korrigieren.
Was bewirkt, dass Blätter vom Jasmin fallen?
Was bewirkt, dass Blätter von Jasminpflanzen fallen? Wenn sie in ihrer Umgebung unzufrieden sind, zeigen die Pflanzen dies zum ersten Mal. Bekommt Ihr Jasmin zu wenig Wasser, können sich die Wurzeln nicht durch die Erde bewegen und Nährstoffe aufnehmen. Dies kann dazu führen, dass Blätter austrocknen und abfallen.
Zu viel Wasser kann für Ihre Pflanze genauso schädlich sein. Wenn Sie ständig eine Wasserpfütze unter dem Pflanzgefäß lassen, können die Wurzeln unter Wurzelfäule leiden [3] . Du denkst vielleicht, dass du deiner Jasminpflanze einen Gefallen tust, indem du ihr eine regelmäßige Wasserquelle gibst, aber das ist ein Fall von zu viel des Guten.
Wenn Ihr Jasmin draußen gepflanzt wird, kann kühleres Wetter dazu führen, dass er seine Blätter abwirft. Das ist für viele Jasminpflanzen im Herbst ganz natürlich. Der Unterschied in diesem Fall besteht darin, dass die Blätter gelb werden, bevor sie abfallen, ähnlich wie Baumblätter ihre Farbe ändern, bevor sie abfallen.
Lichtmangel kann eine weitere Ursache dafür sein, dass Jasminpflanzen Blätter verlieren. Wenn Sie Ihre Topfpflanze für den Winter von der Außenterrasse nach drinnen gebracht haben, bekommt sie wahrscheinlich viel weniger Licht als zuvor. Dadurch fallen die Blätter ab.
Was tun für Jasmine Leaf Drop?
Die Behandlung von Jasminblatttropfen ist eine Frage der Korrektur der schlechten Umgebung. Wenn die Erde zu trocken ist, gießen Sie öfter oder bringen Sie eine automatische Bewässerungsvorrichtung am Pflanzgefäß an.
Wenn Sie Ihre Jasminpflanze kürzlich nach drinnen gebracht haben, stellen Sie sie 16 Stunden am Tag unter eine fluoreszierende Beleuchtung [4] oder stellen Sie das Pflanzgefäß an einen Ort, an dem es den größten Teil des Tages starkes Sonnenlicht erhält.
Entfernen Sie bei überwässertem Jasmin den Wurzelballen aus dem Pflanzgefäß und waschen Sie die gesamte Erde ab. Wenn einige der Wurzeln schwarz, weich oder matschig sind, hat die Pflanze Wurzelfäule. Schneiden Sie alle beschädigten Wurzeln ab und pflanzen Sie die Pflanze mit frischer Blumenerde um [5] . Wenn Sie keine Wurzelfäule sehen, setzen Sie den Wurzelballen zurück in das Pflanzgefäß und reduzieren Sie das Gießen. Die Jasminpflanze sollte sich in etwa zwei Wochen erholen.
Jasmin-Schädlingsbekämpfung: Erfahren Sie mehr über häufige Schädlinge, die Jasminpflanzen befallen
Hängende Blätter? Beschädigtes Laub? Bissspuren, Flecken oder klebrige Stellen an Ihrer Jasminpflanze [1] ? Wahrscheinlich haben Sie ein Schädlingsproblem. Schädlinge, die Jasminpflanzen befallen, können ihre Gedeihsfähigkeit und die Produktion dieser so wichtigen duftenden Blüten ernsthaft beeinträchtigen. Sie können erfolgreich gegen Jasminpflanzenschädlinge kämpfen, sobald Sie in den Griff bekommen haben, welche Schädlinge an Ihrer wertvollen Schönheit herumkauen. Sie müssen wissen, wie man eine effektive Jasmin-Schädlingsbekämpfung anbringt, und mit ein wenig Geduld wird dieser schöne kleine Busch munter werden und Ihren gesamten Garten duften.
Schädlinge von Jasmin
Es gibt zwei Hauptarten von Jasminpflanzenschädlingen. Die saugenden Insekten sind wie Blattläuse [2] solche, deren Fressverhalten darin besteht, das Pflanzenmaterial zu durchstechen und den Saft zu fressen.
Es gibt auch Laubinsekten, die die Blätter einer Pflanze optisch schädigen. Die meisten davon sind Raupen [3] und Larven einer Vielzahl von Motten und Schmetterlingen, aber einige wenige repräsentieren andere wirbellose Tiere.
Schädlinge, die Jasminpflanzen befallen, variieren in Größe und Schadensgrad, aber es ist am besten, einige grundlegende Methoden zum Umgang mit den Eindringlingen festzulegen.
Jasminpflanze Schädlinge des Laubs
Der Knospenwurm [4] ist eine kleine weiße Motte, deren Larven sich von den Knospen der Jasminpflanze ernähren und die Blüten effektiv zerstören. Der Galeriewurm tunnelt in und um die Knospen herum und baut mit Seide ausgekleidete Höhlen.
Blattwickler [5] tun genau das, wonach es sich anhört, während Blattwebwürmer [6] sowohl Blätter als auch Zweige mit Seidennetzen bedecken.
Auch eine winzige Milbe ist für Blattschäden verantwortlich. Die Milbe tunnelt unter der obersten Schicht des Blattes und hinterlässt Unebenheiten und Grate in der Epidermisoberfläche. Manchmal verzerrt und verformt sich das Blatt sogar.
Die meisten Blattschädlinge können mit Gartenbauseife [7] oder Öl bekämpft werden. Behandeln Sie bei den ersten Anzeichen von Schäden oder für vorbeugende Maßnahmen im zeitigen Frühjahr beim Austrieb.
Jasmin-Pflanzenschädlinge, die buchstäblich saugen
Leider lieben Schädlinge Ihre Zierpflanzen und eine Vielzahl von saugenden Insekten kann die Vitalität Ihres Jasmins beeinträchtigen. Die Schädlingsbekämpfung von Jasminpflanzen bei dieser Sorte erfordert Wachsamkeit und Standhaftigkeit. Weiße Fliegen [8] , Schildlaus [9] , Milben [10] und eine Menge anderer „Ickies“ können mehr als nur das Aussehen Ihres Busches beschädigen. Sie ernähren sich von den lebensspendenden Säften des Jasmins und verringern seine Fähigkeit, wichtige Feuchtigkeit und Nährstoffe zu speichern und aufzunehmen.
Die meisten dieser Schädlinge sind so winzig, dass sie nicht leicht zu erkennen sind und leichter durch Pflanzensterben identifiziert werden können. Dies kann braune Streifen an Stängeln wie bei Thripsschäden [11] , gelbe Blätter, die bei Weißen Fliegen auftreten, und mehrere andere sich verschlechternde Bedingungen umfassen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, welcher Schädling Ihr Problem ist, verwenden Sie eine Lupe oder legen Sie ein weißes Blatt Papier unter die Pflanze und schütteln Sie sie. Die winzigen Insekten, die herunterfallen, können gründlicher untersucht werden, um festzustellen, welcher Bösewicht das Problem verursacht.
Probieren Sie bei jedem Schädlingsproblem zunächst ungiftige Methoden aus. Eine Seifenlösung aus Wasser und Spülmittel kann die Atemwege der meisten Schädlinge verstopfen und einen großen Teil der Bevölkerung töten. Greifen Sie auf zielgerichtete Pestizide zurück, wenn Sie das Insekt identifizieren können, um zu verhindern, dass nützliche Pflanzen getötet werden. Behandeln Sie Ihren Jasmin insgesamt wie eine Königin, damit er gesund ist und gelegentlichen Angriffen von kleinen Eindringlingen standhalten kann.