Indigo-Färbeanleitung – Färben mit Indigo-Pflanzen Viele von uns haben eine dieser Farbpackungen im Supermarkt gekauft. Egal, ob Sie eine alte Jeans aufpeppen oder eine neue Farbe auf einem neutralen Stoff herstellen möchten, Farbstoffe sind einfache und nützliche Produkte. Aber was ist, wenn Sie Ihren eigenen Farbstoff auf Pflanzenbasis herstellen wollen [1] und all diese Chemikalien umgehen? Durch das Färben mit Indigo können Sie sicherstellen, dass der Farbstoff ungiftig ist, und Sie können einen faszinierenden chemischen Prozess beobachten, wenn eine grüne Pflanze blau wird. Fahren Sie fort, um zu lernen, wie man mit Indigopflanzen färbt.
Über den Pflanzenfarbstoff Indigo
Das Färben mit Indigo gibt es seit mehreren tausend Jahren. Die Herstellung von Indigo-Pflanzenfarbe erfordert einen Fermentationsprozess, der eine magische Farbänderung bewirkt. Die primären Pflanzen, die zur Herstellung von Indigo verwendet werden, sind Waid [2] und japanisches Indigo [3] , aber es gibt ein paar weniger bekannte Quellen. Welche Pflanze Sie auch erwerben, es gibt zahlreiche Schritte zur Herstellung des Farbstoffs.
Indigo soll der älteste Farbstoff sein, mit Stoff in dem Farbton, der in ägyptischen Pyramiden zu finden ist. Alte Zivilisationen verwendeten Indigo als mehr als nur einen Stofffarbstoff. Sie verwendeten es in Kosmetika, Farben, Buntstiften und mehr. Es werden mindestens 100 Pfund (45 kg) benötigt, um 4 Unzen (113 g) Farbstoff herzustellen. Dies machte es zu einem sehr wertvollen Gut. Der Prozess umfasst 6 Schritte: Fermentieren, Alkalisieren, Belüften, Konzentrieren, Abseihen und Lagern.
Der anfängliche Prozess muss ohne die Anwesenheit von Sauerstoff durchgeführt werden, was dazu führt, dass die blaue Farbe zu früh eintrifft. Es ist auch notwendig, ziemlich warme Temperaturen zu haben, um den Fermentationsprozess zu fördern.
Herstellung von Indigo-Pflanzenfarbe
Zuerst müssen Sie viele Indigo-produzierende Pflanzen sammeln. Sobald Sie viele geschnittene Stängel haben, packen Sie sie fest in eine dunkle Plastikwanne. Fügen Sie Wasser hinzu, um die Stiele zu bedecken, und beschweren Sie sie mit einem Netz, das mit Steinen bedeckt ist.
Decken Sie die Wanne ab und lassen Sie die Gärung über 3 bis 5 Tage stattfinden. Nach Ablauf der Zeit Stiele und Blätter entfernen.
Als nächstes fügen Sie 1 Teelöffel (3,5 g) pro Gallone (4 l) gelöschter Kalk hinzu. Dadurch wird die Lösung alkalisch. Dann müssen Sie den Säuglingsfarbstoff auspeitschen. Es wird schaumig und dann blau, aber es ist nicht fertig, bis es einen hässlichen, rotbraunen Farbton hat. Dann setzen Sie das Sediment ab und schöpfen das Konzentrat oben ab.
Mehrmals abseihen und fertig zum sofortigen Indigofärben oder zur Lagerung für ein Jahr in Glasflaschen. Sie können das Pigment auch trocknen und es hält unbegrenzt.
Wie man mit Indigo-Pflanzen färbt
Sobald Sie Ihr Pigment haben, ist das Färben mit Indigo unkompliziert. Sie können Muster erstellen, indem Sie etwas hinzufügen, das dem Farbstoff widersteht, wie z. B. Schnur (Bindefarbe), Wachs oder andere Gegenstände, die verhindern, dass Farbstoffe den Stoff färben.
Der Farbstoff wird durch Mischen hergestellt:
- 0,35 Unzen (10 Gramm) Indigo
- 0,71 Unzen (20 Gramm) Sodaasche
- 1 Unze (30 Gramm) Natriumhydrosulfit
- 1,3 Gallonen (5 Liter) Wasser
- 2 Pfund (1 kg) Stoff oder Garn
Sie müssen das Soda und den Indigofarbstoff langsam mit Wasser temperieren, damit es flüssig genug ist, um es in den Bottich zu geben. Das restliche Wasser aufkochen und die anderen Zutaten langsam einrühren. Benutze Metallwerkzeuge und Handschuhe, wenn du deinen Stoff eintauchst. Wiederholtes Eintauchen führt zu dunkleren Blautönen.
Lassen Sie das Kleidungsstück trocknen. Die durch Indigo-Pflanzenfarbe erzeugten Blautöne sind einzigartig und viel umweltfreundlicher als synthetische Farbstoffe.
Farbstoff aus Indigo-Pflanzen: Erfahren Sie mehr über die Herstellung von Indigo-Farbstoff
Die Blue Jeans, die Sie heute tragen, sind wahrscheinlich mit einem synthetischen Farbstoff gefärbt, aber das war nicht immer der Fall. Im Gegensatz zu anderen Farben, die leicht aus Rinde, Beeren und dergleichen gewonnen werden konnten, blieb Blau eine schwer nachzubildende Farbe – bis entdeckt wurde, dass Farbstoffe aus Indigopflanzen hergestellt werden können. Die Herstellung von Indigofarbstoff ist jedoch keine leichte Aufgabe. Das Färben mit Indigo ist ein mehrstufiger, arbeitsintensiver Prozess. Also, wie stellt man Indigo-Pflanzenfarbe her? Lassen Sie uns mehr erfahren.
Über den Pflanzenfarbstoff Indigo
Der Prozess, grüne Blätter durch Fermentation in leuchtend blaue Farbe zu verwandeln, wird seit Tausenden von Jahren weitergegeben. Die meisten Kulturen haben ihre eigenen Rezepte und Techniken, oft begleitet von spirituellen Riten, um natürlichen Indigofarbstoff herzustellen.
Der Geburtsort der Farbstoffe aus Indigopflanzen ist Indien, wo die Farbstoffpaste zu Kuchen getrocknet wird, um den Transport und den Verkauf zu erleichtern. Während der industriellen Revolution erreichte das bedarfsgerechte Färben mit Indigo aufgrund der Popularität der Blue Denim Jeans von Levi Strauss seinen Höhepunkt. Da die Herstellung von Indigofarbstoff viel kostet, und ich meine VIELE Blätter, begann die Nachfrage das Angebot zu übersteigen, und so wurde nach einer Alternative gesucht.
1883 begann Adolf von Baeyer (ja, der Aspirin-Typ) die chemische Struktur von Indigo zu untersuchen. Im Laufe seiner Experimente fand er heraus, dass er die Farbe synthetisch nachbilden konnte und der Rest ist Geschichte. 1905 erhielt Baeyer für seine Entdeckung den Nobelpreis und die Blue Jeans wurde vor dem Aussterben bewahrt.
Wie macht man Farbstoffe mit Indigo?
Um Indigofarbe herzustellen, benötigt man Blätter verschiedener Pflanzenarten wie Indigo [1] , Waid [2] und Polygonum [3] . Der Farbstoff in den Blättern existiert nicht wirklich, bis er manipuliert wird. Die für den Farbstoff verantwortliche Chemikalie wird als Indikator bezeichnet. Die alte Praxis, Indicant zu extrahieren und in Indigo umzuwandeln, beinhaltet die Fermentation der Blätter.
Zunächst wird eine Reihe von Tanks stufenartig vom höchsten zum niedrigsten aufgebaut. Im höchsten Tank werden die frischen Blätter zusammen mit einem Enzym namens Indimulsin platziert, das den Indikator in Indoxyl und Glukose zerlegt. Während des Prozesses wird Kohlendioxid freigesetzt und der Inhalt des Tanks verfärbt sich schmutzig gelb.
Die erste Fermentationsrunde dauert etwa 14 Stunden, danach wird die Flüssigkeit in den zweiten Tank abgelassen, eine Stufe tiefer als der erste. Die resultierende Mischung wird mit Schaufeln gerührt, um Luft einzuarbeiten, wodurch das Gebräu das Indoxyl zu Indigotin oxidieren kann. Wenn sich das Indigotin am Boden des zweiten Tanks absetzt, wird die Flüssigkeit abgesaugt. Das abgesetzte Indigotin wird in einen weiteren Tank, den dritten Tank, überführt und erhitzt, um den Fermentationsprozess zu stoppen. Das Endergebnis wird gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen, und dann getrocknet, um eine dicke Paste zu bilden.
Dies ist die Methode, mit der die Indianer seit Tausenden von Jahren Indigo gewinnen. Die Japaner haben ein anderes Verfahren, das Indigo aus der Polygonum-Pflanze extrahiert. Die Extraktion wird dann mit Kalksteinpulver, Laugenasche, Weizenschalenpulver und natürlich Sake vermischt, denn wofür würdest du es sonst verwenden, als zum Färben, oder? Die resultierende Mischung lässt man etwa eine Woche lang fermentieren, um ein Pigment namens Sukumo zu bilden.
Indigo-Pflanzenschnitt – Wie man Indigo-Pflanzen im Garten beschneidet
Der Anbau von Indigo ist nicht schwierig, solange Sie ausreichend Sonnenlicht und Wärme bereitstellen können. Das regelmäßige Beschneiden von echtem Indigo hält die Pflanze jedoch gesund und attraktiv. Indigo [1] ist besonders attraktiv, wenn er gegen eine sonnige Wand trainiert wird, und neigt dazu, etwas größer zu werden. Lesen Sie weiter und wir werden uns mit dem Beschneiden und Zurückschneiden von Indigopflanzen befassen.
Indigo zurückschneiden
Indigo ( Indigofera tinctoria ) ist eine alte Pflanze, berühmt für den intensiven blauen Farbstoff, der aus den Blättern gewonnen wird. Obwohl die meisten Bekleidungshersteller auf chemische Farbstoffe umgestiegen sind, wird der echte Indigofarbstoff immer noch von Menschen bevorzugt, die lieber mit natürlichen Farbstoffen arbeiten [2] – insbesondere von Herstellern von Premium-Denim.
Indigo ist eine schöne, bogenförmige Pflanze, die von der Basis aus schießt und Massen von violetten oder rosa Blüten hervorbringt, die im Sommer und frühen Herbst hervorbrechen. Indigo ist eine robuste Pflanze, die für den Anbau in den USDA-Pflanzenhärtezonen 3 bis 10 geeignet ist.
Das Zurückschneiden der Pflanze hält sie nicht nur gesund und handhabbar, sondern das Zurückschneiden der Pflanze [3] ein paar Zoll (7,5-10 cm) über dem Boden ist eine übliche Methode, um das Laub für diejenigen zu ernten, die ihre eigene Farbe herstellen möchten.
Wie man Indigo-Pflanzen beschneidet
Das Beschneiden von echtem Indigo sollte im Frühjahr erfolgen, wenn Sie in einem frostgefährdeten Gebiet leben. Schneiden Sie das gesamte Wachstum des Vorjahres auf Bodennähe ab. Achten Sie darauf, wintergeschädigten Bewuchs zu entfernen.
Wenn Sie in einem wärmeren Klima leben, kann die Reduzierung von Indigo etwas weniger drastisch sein. Kürzen Sie die Pflanze einfach um bis zur Hälfte ihrer Höhe, um die gewünschte Größe und Form beizubehalten. Das Beschneiden verhindert auch, dass die Pflanze, die Höhen und Breiten von 3 bis 4 Fuß (1 m) erreichen kann, zu groß wird.
Entfernen Sie im Sommer regelmäßig abgestorbene Blüten und vergilbte Blätter, damit die Pflanze ihr bestes Aussehen behält.
Das Zurückschneiden der Pflanze zum Ernten der Blätter kann während der gesamten Vegetationsperiode nach Bedarf erfolgen. Die Pflanzen wachsen normalerweise innerhalb eines Monats oder so schnell für eine weitere Ernterunde nach.
Anleitung zum Pflanzen von Indigo-Samen: Wann man Indigo-Samen säen sollte
Die Indigo-Pflanze wird seit Tausenden von Jahren verwendet, um die schöne Farbe mit dem gleichen Namen herzustellen. Die Blätter können den Stoff satt bläulich-violett färben. Echter Indigo ist Indigofera tinctoria und kann erfolgreich durch Samen für einen hübschen blühenden Strauch gezüchtet werden oder um Ihnen Blätter zur Herstellung eines natürlichen blauen Farbstoffs zu liefern.
Wie man Indigosamen pflanzt
Indigo ist ein Mitglied der Familie der Hülsenfrüchte [1] , wenn Sie es also in Ihrem Garten anbauen, haben Sie den zusätzlichen Vorteil, dass Sie dem Boden mehr Stickstoff hinzufügen. Die strauchartige Pflanze wird bis zu 2 m hoch und produziert hübsche rosa bis blaue Blüten. Ob sie einjährig oder mehrjährig wächst, hängt vom Klima ab. Es gedeiht am besten in den Zonen 9 und wärmer, aber in kälteren Klimazonen wächst es einjährig.
Der Anbau von Indigo aus Samen ist nicht schwierig, erfordert jedoch Wärme. Wenn Sie sich nicht in einem warmen Klima befinden, benötigen Sie ein Gewächshaus. eine warme, sonnige Fensterbank; oder sogar ein beheiztes Gewächshaus für die besten Ergebnisse.
Beginnen Sie mit der Vermehrung Ihrer Indigosamen, indem Sie die Samen über Nacht in Wasser einweichen [2] . Pflanzen Sie die Samen in einzelne Töpfe mit einem Durchmesser von 7,5 bis 10 cm. Die Wurzeln mögen es nicht, gestört zu werden, daher müssen Sie sie nicht so oft stören, wenn Sie sie in größeren Töpfen anstelle von Schalen ansetzen.
Topfen Sie die Sämlinge ein- oder zweimal um, verwenden Sie schließlich einen 2,5-Gallonen-Topf (10 l) für die endgültige Bepflanzung, es sei denn, sie werden direkt im Freien gepflanzt.
Achten Sie darauf, Ihre wachsenden Indigopflanzen regelmäßig zu düngen, da sie eine anständige Menge Dünger benötigen [3] . Sie brauchen auch Feuchtigkeit, also besprühen Sie sie regelmäßig.
Wann man Indigosamen sät
Solange Sie genügend Wärme für die Samen haben, sollte das Pflanzen von Indigosamen so früh wie möglich in der Saison erfolgen. Dies gibt Ihnen eine längere Vegetationsperiode und ausreichend Zeit, um Blätter zu entwickeln, wenn Sie Farbstoffe herstellen möchten.
Säen Sie die Samen jederzeit zwischen Anfang Februar und etwa Mitte April aus. Wenn Sie den Indigo zum Färben anbauen und die Pflanze als Staude wachsen lassen möchten, achten Sie darauf, nur die Hälfte der Blätter pro Saison zu ernten.
Der richtige Zeitpunkt, Indigoblätter zu ernten, ist kurz vor dem Öffnen der Blüte.